
TWI Seminar | TWI Schulung | Training (1 Tag)
Kontinuierliche Prozessverbesserung und der flexible Einsatz von Produktionsmitarbeitern verlangen nach schnellen und geeigneten Weiterbildungsmethoden. Ein bewährtes Lean-Werkzeug hierfür heißt „Training Within Industry (TWI)“. Das TWI Gesamtprogramm besteht aus drei Teilen: Job Instruction (JI; Arbeitsunterweisung), Job Relations (JR; Mitarbeiterbeziehungen) und Job Methods (JM; Optimierung der Verfahren). Entdecken Sie in diesem Seminar, wie Toyota die Inhalte des TWI-Programms verwendet, weiterentwickelt und warum es Toyotas erfolgreichstes Instrument zur Mitarbeiterweiterbildung ist. Machen Sie sich vertraut damit, erfolgskritisches Wissen am Arbeitsplatz zu identifizieren und dieses optimal zu vermitteln.
Inhalte
- 1 TWI Seminar | TWI Schulung | Training within industry
- 2 Zielsetzung des Seminars „TWI (Training Within Industry) Seminar | TWI Schulung“ (1 Tag)
- 3 Seminarinhalte
- 4 Zielgruppen
- 5 Erweiterter Nutzen
- 6 Voraussetzungen
- 7 Dauer
- 8 Leistungsumfang
- 9 Abschluss
- 10 Literaturhinweis
- 11 Kosten
- 12 Anfrage, Buchung & Termine
TWI Seminar | TWI Schulung | Training within industry
Zielsetzung des Seminars „TWI (Training Within Industry) Seminar | TWI Schulung“ (1 Tag)
Bessere Prozessergebnisse durch ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm.
- Sie lernen die Einarbeitungsmethode nach TWI kennen und anzuwenden
- Erfahren mehr über die Vorteile der Methode in Bezug auf Anlernzeit und nachhaltiger Verankerung des Wissens bei den Mitarbeitern und in der gesamten Organisation
- Erleben selbst die Arbeit mit der Qualifizierungsmatrix als Grundlage zur systematischen Weiterentwicklung.
Seminarinhalte
- Hintergrund und methodischer Ansatz der TWI-Einlernmethodik
- Die drei Bestandteile von TWI:
- Job Instruction (JIT; Arbeitsunterweisung)
- Job Relations (JRT; Mitarbeiterbeziehungen)
- Job Methods (JMT; Optimierung der Verfahren)
- Flexibilitätssteigerung durch gezielte Mitarbeiterqualifikation und -weiterentwicklung
- Relevanz einer Anlern-Checkliste und eines systematischen Schulungsplans
- Die Qualifikationsmatrix als Werkzeug für die Führungskraft
- Die vier Phasen der systematischen Einarbeitung und Weiterentwicklung
Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte, die im Produktionsumfeld neue Mitarbeiter systematisch einarbeiten und weiter qualifizieren wollen.
Erweiterter Nutzen
- Die Schulung findet in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Voraussetzungen
Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.
Dauer
1 Tag Präsenzveranstaltung / 9:00-17:30 Uhr
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter und digitaler Form
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen und zusätzliche Dokumentation in digitaler Form
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
- Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Literaturhinweis
Kosten
€ 549,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.