TRIZ Methode


Sie sind hier:

TRIZ ist das russische Akronym für „Teoria reschenija isobretatjelskich sadatsch“, was sinngemäß übersetzt bedeutet: „Theorie des erfinderischen Problemlösens“ oder „Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme“ bzw. im Englischen „Theory of Inventive Problem Solving (TIPS)“.

TRIZ bietet effiziente und pragmatische best-practice-Techniken zum Problemlösen und Erfinden. Die TRIZ-Werkzeuge eignen sich ebenso für die Produktentwicklung wie für die Optimierung von Fertigungsprozessen und ebenso zum schnellen Beseitigung von Fehlern und Störungen.

TRIZ Methode | TRIZ Seminar | TRIZ Schulung

Die in TRIZ beschriebenen innovativen Prinzipien sind von erfolgreichen Erfindern abgeschaut. Funktional strukturierte Wissensdatenbanken bieten Zugang zu branchenfremden Lösungen. Die TRIZ-Evolutionsgesetze ermöglichen eine technologische Prognose zukünftiger Entwicklungen. TRIZ ermöglicht mit reproduzierbarem Erfolg eine schnelle, zielgerichtete Ideengenerierung mit hohem Innovationspotential. TRIZ im Methodenverbund mit QFD, Value Stream Mapping, Wertanalyse und FMEA steigert die Leistungsfähigkeit der Einzelmethoden nochmals.

Zielsetzung des Seminar „TRIZ – Theorie des erfinderischen Problemlösens“ (1 Tag)

Sie erlernen den Umgang mit den Kernelementen von TRIZ – die funktionalen Analyse-Werkzeuge, die Evolutionsgesetze technischer Systeme, die innovativen Lösungsprinzipien und die TRIZ-eigenen Effekte- und Lösungsdatenbanken. Sie arbeiten mit diesen Werkzeugen an Musterbeispielen und an eigenen Aufgabenstellungen aus Ihrem Umfeld.

Sie lernen, mit diesen Werkzeugen Ihre Aufgaben zukünftig schneller und besser zu lösen.
Sie erfahren, wie TRIZ mit Methoden wie QFD, Wertanalyse, Six Sigma und FMEA nutzbringend kombiniert und zur Qualitätsabsicherung eingesetzt werden kann.

Zielgruppe

Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker aus Entwicklung/ Konstruktion, Qualitätswesen, Fertigungsplanung und Produktion

Seminarinhalte

  • TRIZ – Historie
  • Innovations-Checkliste
  • Idealität und Ressourcen
  • Technische und physikalische Widersprüche
  • Innovative Prinzipien
  • Evolutionsgesetze
  • funktionale Wissensdatenbanken
  • Recherche-Tools
  • TRIZ – Software
  • Arbeiten in Methodenverbund

Erweiterter Nutzen

  • Die Schulung findet in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Dauer

1 Tag Präsenzveranstaltung / 9:00-17:30 Uhr

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter und digitaler Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen und zusätzliche Dokumentation in digitaler Form
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
  • Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung

Kosten

€ 549,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Anfrage, Buchung & Termine


Literatur zu TRIZ