
VDA Band 2 – PPF (Produktionsprozess- und Produktfreigabe)
VDA Band 2 – PPF (Produktionsprozess- und Produktfreigabe) Seminar – 6. Auflage 2020
Der VDA-Band 2 „Sicherung der Qualität von Lieferungen“ in der sechsten Auflage wurde 2020 grundlegend überarbeitet. Hauptziele hierbei sind den Umfang, Inhalt und Zeitplan des PPF-Verfahrens zwischen Organisation und Kunden zu vereinbaren. Mit dem Wegfall der Vorlagestufen wird den individuellen Erwartungen der Kunden, der Unterschiedlichkeit der Produkte und der Vielzahl der möglichen Dokumente Rechnung getragen. Die Durchführungsverantwortung der Organisation für die Erstellung aller zutreffenden Dokumente wird aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit betont. Zusätzlich wird, mit der Selbstbeurteilung der Organisation zu Produkt und Prozess, der Umfang der zu übermittelnden Dokumente reduziert.
Die Änderung der Freigabestufen, die Einbindung von Software und die Annäherung der Nachweisführung des PPF-Verfahrens an den Production Part Approval Process (PPAP) der Automotive Industry Action Group (AIAG), stellen weitere wesentliche Änderungen in diesem Band dar.
Dieser Standard wird überwiegend von den deutschen Automobilherstellern wie Audi, VW, Porsche, Daimler und BMW eingefordert. Vor Serienbeginn muss der Lieferant den Nachweis erbringen, dass seine Serienprozesse und die daraus resultierenden Produkte die vereinbarten Spezifikationen erfüllen. Immer mehr Unternehmen aus anderen Branchen erkennen die Vorteile solch eines PPF-Verfahrens und passen diesen auf Ihre Situation an.
Seminarinhalte VDA Band 2 – PPF-Verfahren
- Einführung in den PPF-Prozess
- Ziel und Zweck des PPF-Verfahrens
- Zeitpunkt des PPF-Verfahrens in Verbindung zu den Reifegraden (RGA)-Meilensteinen
- Forderungen der IATF 16949:2016 gemäß einer ordnungsgemäßen Produktionsprozess- und Produktfreigabe
- Nachweisführung des PPF-Verfahrens gemäß VDA Band 2
- Anwendungsgebiete des PPF-Verfahrens
- Fachübergreifende Zusammenarbeit (multidisziplinärer Ansatz)
- Erläuterung der Inhalte des Abstimmungsgespräches zum PPF-Verfahren
- Prinzipieller Ablauf des PPF-Verfahrens
- Erläuterung der 49 Nachweise zum PPF-Verfahren
- Umgang mit Änderungen gemäß Auslösematrix
- Kundenspezifische Forderungen im Rahmen des PPF-Verfahrens
- Praktische Anwendung des PPF-Verfahrens
- Tipps und Austausch zu best practice Lösungen
- Workshops und Fragerunden
- Schriftliche Lernkontrolle
Zielgruppe
Interessierte Mitarbeiter, die sich Kenntnisse über die in der Automobilindustrie üblichen Bemusterungsverfahren aneignen, einen Überblick verschaffen oder erworbene Kenntnisse vertiefen wollen, sowie Mitarbeiter die in der Praxis die Bemusterungen durchführen.
Leistungsumfang
- aktueller VDA-Band 2 „Sicherung der Qualität von Lieferungen“
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
- Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung
Dauer
2 Tage Präsenzveranstaltung / jeweils von 9:00-17:00 Uhr
Abschluss
Qualifikationsbescheinigung nach bestandener Lernkontrolle
Literaturhinweis
VDA Band 2 – PPF, kann ebenfalls direkt beim VDA erworben werden.
Kosten
€ 1.150,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Anfrage, Buchung & Termine