Controlling von Geschäftsprozessen ( Prozesscontrolling ) Seminar | Schulung | Training


Sie sind hier:

Controlling von Geschäftsprozessen ( Prozesscontrolling ) Seminar | Schulung | Training

Die Geschäftsprozesse sind die Spielregeln unserer Zusammenarbeit im Unternehmen. Viele Unternehmen haben ihre Prozesse im Detail beschrieben. Teilweise werden auch Managementverantwortlichkeiten für die Prozesse eingerichtet.
Aber funktionieren die Prozesse wie gewünscht? Ist die Performance ausreichend? Woran kann man das feststellen? Welche Kosten verursachen die Prozesse? Sind die Kosten angemessen? Wie können Prozesse zielorientiert gesteuert werden? Welche Auswirkungen hat das Prozesscontrolling auf das gesamte Steuerungssystem des Unternehmens?

Die Strategie des Unternehmens sollte systematisch und nachhaltig über die wertschöpfenden Geschäftsprozesse umgesetzt werden. Die Prozesse erhalten dazu klare Ziele für die Leistung an die Kunden und für die Performance der Leistungserstellung. Sowohl diese Performance als auch die Prozesswirtschaftlichkeit können gezielt gemessen und gesteuert werden. Sie lernen in dieser Veranstaltung ein integriertes Methodenset zur Planung, Messung und Steuerung der Prozesse.

Zielsetzung des Seminars

  • Sie verstehen die Logik und Begründung für eine systematische Prozessorientierung
  • Verstehen eines durchgängigen Ansatzes des Prozessmanagements zur Verfolgung der Unternehmensziele
  • Sie kennen und trainieren verschiedene Methoden der Planung, Messung und Steuerung von Prozessen
  • Sie können die Performance und die Wirtschaftlichkeit von Prozessen ermitteln und umsetzen
  • Prozesskennzahlen für Leistung, Qualität, Zeit, Kosten, etc. können Sie fallbezogen festlegen
  • Sie können die grundlegenden Verfahren zur Gestaltung prozessorientierter Organisationen anwenden

Seminarinhalte

Grundlagen der prozessorientierten Steuerung

  • Warum Prozessorientierung?
  • Ziele der Prozess-Steuerung
  • Wertströme und Ende-zu-Ende-Prozesse

Integriertes Methodenset zur Steuerung von Geschäftsprozessen

  • Die Prozessbrille zur strategischen und operativen Prozess-Steuerung
  • Der strategische Prozesscontrolling-Kreislauf
  • Die Balanced Scorecard als Instrument zur Verknüpfung von strategischem und operativem Kreislauf
  • Der operative Prozesscontrolling-Kreislauf

Instrumente des Prozesscontrollings

  • Prozesszielsetzung mit Prozesskennzahlen
  • Prozessplanung
  • Prozessumsetzung
  • Messung von Prozessen
  • Prozess-Reporting
  • Prozess-Kostenrechnung

Verbesserung von Prozessen

  • Erkennen von Handlungsbedarf
  • Optimierungsansätze in Prozessen
  • Process Reengineering vs. KVP

Grundlagen der prozessorientierten Organisation

  • Prozess-Rollen im Prozess und für den Prozess
  • Ressourcen-Management für die Prozesse
  • Methodische Ansätze zur Gestaltung prozessorientierter Organisationen

Prozessreifegrad

  • Sicherstellung der Beherrschung von Prozessen
  • Auswirkungen von VUKA auf die Prozessreife

Umsetzung des Prozesscontrollings

  • Schritte zur Einführung von Prozesscontrolling
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
  • Beispiele

Zielgruppe

  • Prozessmanager
  • Geschäftsführer
  • Qualitätsmanager
  • Unternehmensentwickler
  • Sonstige Prozessverantwortliche

Voraussetzungen

Die Teilnahme am Kurs ist unabhängig von speziellen Vorkenntnissen möglich. Wir empfehlen Grundkenntnisse im Controlling und  im Geschäftsprozessmanagement.

Erweiterter Nutzen

  • Praktische Fallbeispiele anhand von Bild- und Videomaterial.
  • Die Trainings finden in einer  angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Dauer

2 Tage jeweils von 9:00-17:00 Uhr

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen und zusätzliche Dokumentation in digitaler Form
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
  • Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung

Erweiterter Leistungsumfang

Buch vom Trainer  (im Leistungsumfang enthalten)

Trainer

Herr Frank Ahlrichs

Abschluss

Zertifikat „Controlling von Geschäftsprozessen (Prozesscontrolling)“

Kosten

€ 1.295,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Anfrage, Buchung & Termine