Wiki-basiertes Qualitätsmanagement – mehr Zusammenarbeit, mehr Erfolg


Sie haben Ihr Qualitätsmanagement einer Analyse unterzogen und festgestellt, dass Sie schneller und flexibler reagieren müssen, um internen Prozesse zu verbessern und um Feedback, Korrekturmaßnahmen oder Audit-Ergebnisse schneller umzusetzen? Sie möchten eine kollaborative und benutzerfreundliche Basis schaffen, um Ihre Qualitätsziele für die kommenden Jahre gemeinsam mit allen Mitarbeitern erreichen zu können? Dann ist eine Wiki-basierte Lösung für Sie der richtige Ansatz.

Wikis im Unternehmenseinsatz

Ein Wiki ist ein offener, webbasierter Arbeitsbereich, in dem Mitarbeiter gemeinsam an Projekten, Inhalten und Aufgaben arbeiten können. Es eignet sich besonders gut für die Dokumentation von Inhalten und die Schaffung einer zentralen Wissensbasis, an der mehrere Mitarbeiter aus verschiedenen Teams oder Projekten beteiligt sind. Sie alle können beispielsweise Ideen sammeln und verfeinern, Entwürfe gemeinsam erstellen sowie Inhalte zentral zu Verfügung stellen und austauschen.

Die Vorteile des Wiki-basierten Arbeitens

Wiki-basiertes Arbeiten bedeutet, dass Sie in Ihrem Unternehmen das Wissen aller Mitarbeiter nutzen, und sie in die Gestaltung, Dokumentation und Optimierung der Unternehmensprozesse und in das Qualitätsmanagement einbeziehen – kontinuierlich, mit geringem Aufwand und zur konsequenten Umsetzung der Unternehmensziele.

Eine Wiki-basierte Vorgehensweise gewährleistet, dass dank der Einbeziehung aller Mitarbeiter wichtige Informationen zu bewährten Verfahren im Unternehmen (Best Practices) nicht verloren gehen und allen zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung stehen. So lassen sich interne und externe Prozesse einfacher straffen bzw. optimieren. Alle beteiligten Mitarbeiter können ihren Beitrag leisten können, stressfrei arbeiten – und die Anforderung an eine strukturierte Arbeitsweise erfüllen.

Moderne Wiki-Systeme sind ausgereifte und intuitiv zu bedienende Lösungen, mit denen Mitarbeiter schnell und einfach arbeiten können – ohne aufwändige Schulungen. Sie bieten komfortable Text-Editoren, zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Inhalte, Drag und Drop für Bilder und Dateien sowie Kommentarfunktionen. Alle Änderungen sind für die beteiligten Mitarbeiter sofort sichtbar, können offen diskutiert werden und sind jederzeit über die Versionshistorie nachvollziehbar. Ein flexibles Berechtigungskonzept sowie umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten gehören heute ebenfalls zum Standard.

Wiki-basiertes Qualitätsmanagement ermöglicht es, dass ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess nahezu automatisiert stattfindet, denn die Prozessabwicklung und die Aufgaben der Prozessdokumentation lassen sich sehr einfach in der Arbeitsalltag einbinden und werden damit mühelos von allen Beteiligten absolviert.

Bewährte Plattform, moderne Lösung

Das beliebteste und am weitesten verbreitete kommerzielle Wiki-System ist das Enterprise-Produkt „Confluence“ des Softwareanbieters Atlassian. Atlassian ist mit Confluence bereits seit 2003 erfolgreich am Markt vertreten, mehr als 40.000 Teams weltweit setzen das Produkt bereits heute ein. Als Partner von Atlassian haben wir auf Basis von Confluence eine lebendige, Wiki-basierte Lösung für das Qualitätsmanagement geschaffen: Communardo SocialQMS. Die Lösung unterstützt Sie dabei, ein effizientes Prozessmanagement und internes Wissensmanagement nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu etablieren, und die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements sowie die Anforderungen der Norm ISO 9001:2015 (oder auch weiterer Normen) umzusetzen.

Welchen Leistungsumfang die Lösung SocialQMS für Ihr Unternehmen bietet, möchten wir – die QM-Experten von Communardo – Ihnen in unserem nächsten Blogbeitrag vorstellen. In den darauffolgenden Beiträgen erfahren Sie dann, wie Sie ein Wiki-basiertes QMS in Ihrem Unternehmen schnell und einfach einführen können und welche Ressourcen für eine effiziente Umsetzung erforderlich sind.

Gerne können Sie sich auch in unserem Whitepaper „Lebendige Prozesswelten – wie Unternehmen mit einem Wiki-basierten Qualitätsmanagement schneller und effizienter am Markt agieren können“ weiterführend informieren. Zudem bieten wir Ihnen einen kostenfreien Workshop an, in dem wir gemeinsam prüfen, ob und wie sich ein Wiki-basiertes QMS für Ihr Unternehmen eignet. Kontaktieren Sie uns! Ihre Ansprechpartnerin ist Marlen Kaiser, Tel. +49 800 1255255, E-Mail: sales@communardo.de.

OPEX – Operational Excellence