Erfolg durch Prozesscontrolling


Erfolg durch Prozesscontrolling: Klare Steuerung der Geschäftsprozesse entlang der Wertschöpfungskette führt zu überdurchschnittlichem Erfolg.

Prozesse schaffen die Marktleistung des Unternehmens. Nur wenn diese auf die Kundenanforderungen abgestimmt sind, wird nachhaltig Kundenzufriedenheit geschaffen. Die durchgängige Gestaltung der Geschäftsprozesse im Unternehmen und darüber hinaus ist daher ein kritischer Erfolgsfaktor. Die Kenntnis des Marktes und genaue Beschreibung der Marktanforderungen ist die Ausgangssituation der Prozessgestaltung. Eine stetige Innovation der Geschäftsprozesse ist dabei erforderlich, umstets up-to-date zu sein. Alle Prozesse müssen durchgängig gesteuert werden, um erfolgreich zu sein.

Die Methodik der zielorientierten Steuerung, das Controlling in Form eines Steuerungskreislaufs, ist dabei ein wichtiges Element. Ein erfolgreiches Prozesscontrolling erfordert also ein Prozessmanagement und Instrumente des Innovationsmanagements und des Controllings. Nur in dieser Kombination wird der zukünftige nachhaltige Erfolg gesichert. Und genau diese Kombination der Methoden bieten wir Ihnen, zusammen mit unserer jahrelangen Erfahrung.

1. Ableiten von Prozesszielen aus der Unternehmensstrategie

Prozesse schaffen operativen Output. Insgesamt sollen aber auch die strategischen Ziele erreicht werden. Also müssen die strategischen und die operativen Ziele aufeinander abgestimmt sein. Dies kann in Form einer Prozess-Scorecard geschehen oder unter Anwendung der Theory of Constraints.

2. Definieren von Prozesskennzahlen

Die Messung der Prozessperformance und der Erreichung der Kundenanforderungen erfolgt über konkrete Prozesskenngrößen. Diese bilden die Basis für den kompletten Controlling-Kreislauf, müssen also entsprechend sorgfältig ausgewählt werden. Wir gestalten für Sie ein Kennzahlensystem, welches die wirklich relevanten Kenngrößen übersichtlich darstellt.

3. Aufbau eines Prozessreportings

Die Ist-Daten der Prozesskennzahlen müssen an der richtigen Stelle und mit den richtigen Methoden gemessen werden. Nur dann sind sie aussagefähig. Und empfängergerecht aufbereitet bieten sie den Prozessverantwortlichen ein praktikables Instrument für die aktive Prozesssteuerung. Wir erstellen ein Prozesskennzahlen-Cockpit für das Management und verbinden dies mit den relevanten IT-Systemen.

4. Erfolgssteigerung durch Prozessverbesserung

Aufgrund der festgestellten Plan-Ist-Abweichungen können Maßnahmen zur Verbesserung der Prozesse gezielt formuliert werden. Wir bringen konkrete Methoden zur Prozessoptimierung mit, führen kontinuierliche Verbesserungsprozesse ein und sorgen für die operative Umsetzung. Schwachstellen werden gezielt ermittelt, Ursachen analysiert und beseitigt.

5. Aufbau eines durchgängigen Prozesscontrollingsystems

Diese und weitere Instrumente führen wir zu einem integrierten Steuerungssystem zusammen.

OPEX – Operational Excellence