SMART-Methode


Der Erfolg eines Unternehmens, eines Produktes oder eines Prozess hängt maßgeblich von den gesetzten Zielen ab. Oft liegt aber hier bereits das erste Problem. Beispielsweise sind Ziele nicht klar definiert, sind weder spezifisch genug, noch realistisch. Aber wie soll ein Ziel erreicht werden, welches nicht klar und unmissverständlich definiert wurde? Wie kann ein gemeinsames Ziel erreicht werden, wenn das Ziel nicht ausreichend definiert ist und Spielraum in der Auslegung offen lässt. Um zu gewährleisten, dass Ziele klar und eindeutig definiert sind, kann man sich der SMART Methode bedienen.

Die SMART-Methode soll dabei helfen, klare Ziele zu definieren und diese beizubehalten.

SMART steht hierbei für:

Spezifisch:

Idealerweise wird in einem einzigen, prägnanten Satz das Ziel des Unternehmens beschrieben. Die Ziele eines Unternehmens sollten ohne jegliche Ausschweifungen mit konkreten und spezifischen Aussagen beschrieben werden.

Messbar:

Ein Ziel sollte messbar sein, um feststellen zu können, wann es erreicht wurde. Ist eine eindeutige Messbarkeit nicht gegeben, können ggf. Ersatzgrößen oder alternative Möglichkeiten gefunden werden, um ein Ziel messbar zu machen.

Attraktiv:

Ein Ziel sollte für alle Teammitglieder attraktiv sein. Nur wenn ein Zeil attraktiv ist, kann gewährleistet werden, dass alle Teammitglieder hinter diesem Ziel stehen und sich einbringen.

Realistisch:

Nur wenn ein Ziel realistisch ist, kann gewährleistet werden, dass sich jeder motiviert fühlt, am erreichen des Zieles mitzuarbeiten. Ressourcen und die Kompetenz sollten hierfür richtig eingesetzt werden.

Terminiert:

Ziele lassen sich nur kontrollieren, wenn ein Zeitpunkt für die Erreichung des Zieles vereinbart wurde.

Laut Definition handelt es sich bei der SMART Methode um ein Mittel zur eindeutigen Klärung von Zielen im Rahmen von Zielvereinbarungen.

Die SMART Methode anhand der FMEA:

Vereinfacht: Ziel der FMEA ist es, eine hohe Produkt- bzw. Prozessualität zu gewährleisten.

SMART:

Ziel ist es, potentielle Fehlerarten , -Ursachen und -Folgen durch den Einsatz von Analysemethoden der neuen FMEA-Methode  frühzeitig zu erkennen, zu beurteilen, Handlungsempfehlungen auszusprechen und Ergebnisse zu dokumentieren. Dies dient der Gewährleistung der Funktion sowie der Sicherheit und einer hohen Produkt- bzw. Prozessqualität.

Weitere Fragen?

OPEX – Operational Excellence