Entscheidungsfindung: Mindmapping – Ein grafisches Hilfsmittel


Was ist eine Mindmap?

Eine Mindmap oder auch Mindmapping genannt, ist ein ein grafisches Hilfsmittel, um komplexe Zusammenhänge eines Themas schnell zu strukturieren. Anstatt Aufgaben oder Ideen in einer Liste untereinander aufzuschreiben, werden Informationen anschaulicher gemacht, indem man Gedanken grafisch auf dem Papier priorisiert und anordnet. So werden Alternativen kreativ aufgezeigt und die Pros und Contras grafisch gegeneinander aufgewogen.

Wie erstellt man eine Mindmap?

In der Mitte wird das zentrale Thema möglichst genau formuliert und/oder als Bild in verschiedenen Farben dargestellt. Davon ausgehend werden in Großbuchstaben die Hauptäste des Baumes, entsprechend der Kapitelüberschriften, mit Hauptlinien dargestellt und verbunden. Daran schließen sich in dünner werdenden Verzweigungen weitere Gedankenebenen an. Unter Verwendung von Kleinbuchstaben werden dort die Pros und Contras beschriftet. Theoretisch kann jede gefundene Aufgabe oder Idee ein Mittelpunkt einer neuen Mindmap sein. Das Mindmapping ist dann abgeschlossen, wenn die gefunden Ideen in einer FMEA aufgenommen wurden.

OPEX – Operational Excellence