Wissensmanagement
Wissensmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess zur Vermehrung des intellektuellen Kapitals der Organisation. Dieser Prozess wird durch die Identifikation erfolgsrelevanter Wissensinhalte und der Definition von Wissenszielen angestoßen. Die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf bilden technische, organisatorische und kulturelle Faktoren – die Gestaltungsfelder des Wissensmanagement.
Somit ist Wissensmanagement die bewußte Gestaltung einer förderlichen Unternehmenskultur sowie die Verknüpfung und Integration von Wissensprozessen und Geschäftsprozessen.
Diese Erkenntnis ist für viele Unternehmer unausweichlich geworden. Qualität ist ohne Wissensbasis nicht zu haben. Der planlose Umgang der Unternehmen mit der wertvollsten Ressource der Zukunft, dem Wissen Ihrer Mitarbeiter, ist Verschwendung und damit zu teuer geworden. Das „Gold in den Köpfen der Mitarbeiter“ ist der Stoff aus dem die Unternehmen sind. Wissen basiert auf Informationen, Informationen auf Daten. Wann immer aus Informationen Wissen abgeleitet werden soll, müssen die Mitarbeiter die Umwandlung herbeiführen.
Die wichtigsten Prinzipien des Wissensmanagement sind daher:
Wissen entsteht und befindet sich in den Köpfen der Mitarbeiter.
Die gemeinsame Nutzung von Wissen setzt Vertrauen voraus.
Neue Technologien ermöglichen einen neuartigen Umgang mit Wissen.
Die gemeinsame Nutzung von Wissen muss gefördert werden.
Wissen ist kreativ und sollte sich auch in unerwartete Richtungen entwickeln können.