Wegmess-System
unterscheiden sich
nach der Messwerterfassung in analoge oder digitale,
nach Messwertabnahme und
nach dem Wegmessverfahren.
Analoge Wegmess-Systeme liefern ein stetiges Signal, digitale Wegmess-Systeme ein stufenweise wechselndes Signal. Die Messwertabnahme kann translatorisch oder rotatorisch erfolgen. Letztere überwiegt bei den Industrierobotern. Eine höhere Genauigkeit wird bei direkter Ankoppelung des Wegmess-Systems an die Bewegungsachse erreicht, weil dann die Fehler eines Zwischengetriebes ausgeschlossen sind. Zwischen Wegmess-System und Sensorsystem bestehen folgende Unterschiede:
Wegmess-Systeme messen nur Wege oder Winkel bei meist regelmäßigen programmierten Bewegungen.
Ein Sensorsystem misst nicht nur Wege, sondern auch unregelmäßige, nicht programmierte Einflüsse auf die Bewegung.