Safety Certificat Contractoren


SCC“ ist ein internationaler Standard für Sicherheits-, Gesundheits- und UmweltschutzManagement für Technische Dienstleister, die in den Betriebsstätten des Auftraggebers tätig werden. Darin sind die Anforderungen an Unterauftragsnehmer einheitlich festgelegt worden.Als Contractoren werden Fremdfirmen bezeichnet, die auf den Geländen der Kunden tätig sind und technische Dienstleistungen erbringen, wie zb. Wartungen, Montagen, Kran-, Reinigungs- und Isolierarbeiten. Speditionen werden in diesem Sinne nicht als Contractoren betrachtet.In den Niederlanden wurde als SGUManagement-System das Zertifizierungssystem SCC („Safety Certificate Contractors“ zu deutsch: „Sicherheits Certifikat Unterauftragnehmer„) entwickelt und 1994 von dem Raad voor Accreditatie (Niederländischer Akkreditierungsrat RvA) zugelassen. Nach dessen erfolgreicher Einführung wurde im 1995-09 das SCC-Zertifizierungssystem von der Trägergemeinschaft für Akkreditierung (TGA) in das deutsche Akkreditierungssystem aufgenommen. Das SCC kann gemeinsam mit den Zertifikaten nach DIN EN ISO 9000ff und DIN EN ISO 14001 erworben werden.Der SCC-Standard wurde entwickelt um die Anforderungen an die Contractoren bzgl. Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz zu vereinheitlichen. Er gliedert sich in 2 Stufen ( SCC* und SCC**), deren Beurteilungskriterien, Auditierungsumfang und Anzahl der Pflichtfragen unterschiedlich sind. Er ist ein Maßstab, der auf freiwilliger Basis zur Gestaltung und Zertifizierung eines Sicherheitssystems angewendet wird. Die Einhaltung dieses Standards wird durch eine unabhängige AuditGesellschaft geprüft.