Rückverfolgbarkeit
Rückverfolgbarkeit
Rückverfolgbarkeit Definition
Englisch: traceability
Unter Rückverfolgbarkeit ist die Möglichkeit zu verstehen, Werdegang, Verwendung oder den Ort einer Einheit anhand aufgezeichneter Kennzeichnungen verfolgen zu können. Bei einem Produkt betrifft Rückverfolgbarkeit- die Herkunft von Material und Teilen,- die Verarbeitungsgeschichte des Produkts,- die Verteilung und den Verbleib des Produkts nach seiner Auslieferung.
Bei der Kalibrierung können durch eindeutige Rückverfolgbarkeit Messeinrichtungen in eine Verbindung gebracht werden mit nationalen oder internationalen Normalen/Standards, mit Primärnormalen/Primärstandards oder physikalischen Fundamental-Konstanten oder -Eigenschaften sowie mit Referenzmaterialien. Bei der Datenerfassung bringt Rückverfolgbarkeit die im Qualitätskreis erzeugten Berechnungen und Daten in eine Verbindung mit der Qualitätsforderung an eine Einheit. Eine Rückverfolgbarkeitsforderung bedingt, dass alle Aspekte eindeutig festgelegt werden, z. B. in Form von Zeitspannen eines Ursprungsorts oder einer Kennzeichnung.
Die Erfahrung zeigt, dass die Rückverfolgbarkeit eines Endproduktes zu seinen Ausgangsmaterialien meist einwandfrei möglich ist. Die exakte Zuordnung zu bestimmten Chargen ist dabei lediglich bei Tank-/Siloware wegen Durchmischungseffekten erschwert, lässt sich dann aber für die Gesamtqualität i. d. R. dadurch nachweisen, dass alle Chargen des Zeitraums im geforderten Qualitätsniveau lagen.