Qualitätsziele
Aus der Qualitätspolitik leiten sich nachvollziehbare und quantifizierbarer Qualitätsziele ab. Unterschieden werden strategische und operative Ziele, z.B. die Steigerung der Kundenzufriedenheit (Anforderung der ISO 9001:2015) und z.B. Produktivitätssteigerungen oder die Schaffung eines Qualitätsbewusstseins bei den Mitarbeitern.
Bei der Auswahl von Qualitätszielen sollte die SMART-Formel beachtet werden
Die Einhaltung der SMART-Formel sichert die Ableitung sinnvoller und einhaltbarer Ziele. Jedes Ziel sollte auf die Organisationseinheit heruntergebrochen werden und mit einer spezifischen Kennzahl zur Messung des Erfolgs versehen werden. Diese Kennzahl ist dann in den jeweiligen Prozessen zu erheben und in regelmäßigen Abständen auszuwerten. Bei Nichterfüllung der Ziele/ Kennzahlen müssen entsprechende Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden (PDCA-Zyklus).