Produktaudit


Produktaudit Definition

Das Produktaudit dient zur Beurteilung der Produktqualität. Dabei werden die Übereinstimmung der Produktqualität mit den Kundenanforderungen, technischen Spezifikationen, den Prüf- und Fertigungsunterlagen sowie die Wirksamkeit, die Zweckmäßigkeit und die Konsistenz der Unterlagen beurteilt. Das Produktaudit geht also über eine Prüfung der Produktqualität erheblich hinaus und bezieht betroffene Systemelemente mit ein.

Produktaudit Vorlage

Produktaudits sind immer sehr individuell. Es ist leider nicht möglich einen globalen Produktaudit Fragenkatalog zu verfassen der für alle Unternehmen passend und für alle immer anwendbar ist. Ein Beispiel zur Erklärung. Nehmen wir ein Fahrzeug (Auto). Ein Auto besteht aus einer Vielzahl an Komponenten. Ein Unternehmen, welches einen Getriebe oder einen Motor an seinen OEM liefert hat ganz andere Spezifikationen einzuhalten als ein Lieferant von Steuergeräten für Sicherheitssysteme. Beide Unternehmen sind verpflichtet Produktaudits durchzuführen. Die Auditkriterien/ Anforderungen/ Spezifikationen sehen aber in beiden Fällen sehr unterschiedlich aus. Deshalb ist es sehr schwierig bis unmöglich einen globalen Produktaudit Fragenkatalog zu erstellen. Innerhalb einer Organisation ist dies sehr gut möglich. Mit Sicherheit haben der Getriebehersteller und der Steuergerätehersteller für sich abgestimmte Fragenkataloge.

Produktaudit Checkliste

In Prinzip ist die Vorgehensweise bei Produktaudits in einem entsprechendem Auditplan festgelegt. Hier sind die Prüfkriterien und Spezifikationen klar beschrieben und definiert. Inhalte eines Auditplans sind zum Beispiel:

  • Festlegung der Teileentnahme (Versand oder Produktion)
  • Anzahl der zu prüfenden Teile
  • Verpackungsprüfung (Beschädigungen, Verpackung nach Kundenvorgabe, Kennzeichnung, …)
  • Visuelle Begutachtung des Produktes (Aussehen, Beschädigungen, Oberflächen, …)
  • Maßprüfung (Zeichnung)
  • Lehrenprüfung, Probeverbau
  • Prüfung physikalischer Eigenschaften (Festigkeit, Härte, Torsion, …)
  • Prüfung chemischer Eigenschaften (Werkstoffprüfung)
  • Zuverlässigkeitsprüfung (Dauererprobung)
  • Dokumentenprüfung (FMEA, Zeichnung, Materialprüfzeugnisse, Arbeitsanweisungen, …)

Die Auditergebnisse werden in einem Auditbericht festgehalten. Je nach Einstufung und bei Nichterfüllung der Spezifikationen sind Korrekturmaßnahmen vorzunehmen. Hierzu ist es wichtig einen Maßnahmenplan mit Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Zieltermin zu erstellen.

Produktaudit nach VDA

Im aktuellen VDA Band 6.5 „Produktaudit“ ist beschrieben, dass Produktaudits als Managementwerkzeug dienen. Im Kapitel 9.3.2 der ISO 9001:2015 bzw. der IATF 16949:2016 sind Auditergebnisse wesentliche Inhalte der Managementbewertung. Hierzu zählen auch Ergebnisse aus Produktaudits. Bei der Bewertung von Produkten im Rahmen der Produktaudits muss die Einstufung und Beurteilung der Spezifikationen (Auditkriterien) aus Kundensicht erfolgen. Ein ordnungsgemäß durchgeführtes und dokumentiertes Produktaudit ist die „Lebensversicherung“ des Unternehmens. Hierbei geht es um die Absicherung der eigenen Organisation im Rahmen von Produkt- und Sachmängelhaftungsfällen.

Ein anderer wesentlicher Faktor der hierbei nicht vergessen werden darf, ist das Produktaudits das Qualitätsniveau sehr gut aufzeigen. Aus diesen Erkenntnissen lässt sich die Kundenzufriedenheit sehr gut ableiten. Je nach OEM gibt es teilweise klare Vorgaben bezüglich der Häufigkeit/ Intervalle der Auditdurchführung. Diese sind in den sogenannten spezifischen Kundenanforderungen näher definiert. Auslöser für Produktaudits sind sehr vielfältig. Dies kann durch interne Fehler, externe Reklamationen, Kundenbeschwerden oder durch interne/ externe Vorgaben ausgelöst werden. Ein Produktaudit ist und bleibt eine rein nachweisführende Aufgabe. Im Vorfeld, z.B. im Rahmen eines Projektes, müssen unbedingt präventive Methoden (FMEA, Reifegradabsicherung für Neuteile, …) Anwendung finden

Literaturhinweis

VDA Band 6.5 Produktaudit, kann direkt beim VDA erworben werden.

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne und unverbindlich weiter!

Seminare zum Thema Produktaudit