OKR – Objectives and Key Results


OKR – Objectives and Key Results

Wir beschäftigen uns in diesem Artkel mit den Grundfragen zu OKR – Objectives and Key Results!

  • Was ist / sind OKR´s
  • Was kann OKR leisten?
  • Wie funktioniert OKR?
  • Was bringt OKR meinem Unternehmen?
  • Welche Vorteile habe ich vom der Einsatz mittels OKR?
    • Welche Ziele hat OKR?
  • Welche OKR Tools  & Methoden gibt es?
  • Welche Rollen gibt es im OKR?
  • Welche OKR Schulungen & Ausbildungen gibt es?
  • Wie implementiere ich OKR in meinem Unternehmen?
  • Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich!

OKR Definition

Objectives and Key Results (OKRs) ist ein Management-System zur zielgerichteten und modernen Mitarbeiterführung. Es ist ein Rahmenwerk zur Zielsetzung (Objectives) und Messung von Ergebniskennzahlen (Key Results).

 

OKR Grundidee

OKR Grundidee

Historische Entwicklung OKR

Geschichtliche Entwicklung OKR

1954 – Peter Drucker entwickelt das Management-by Objectives-System (MBO)

OKR - Histrorische Entwicklung

OKR – Histrorische Entwicklung

 

Die Grundidee des OKR Modells

Bei der Grundidee des OKR Modells geht es darum, dass jedem Ziel, dem Objektiv, messbare Schlüsselergebnisse, den Key Results, zugeordnet werden sollen. In regelmäßigen Abständen werden die Erfolge gemessen und neue OKR definiert. So wird eine vage, schwer zu greifende Vision entwickelt.

OKR Diagramm

OKR Diagramm

OKR Diagramm

OKR – Einfach erklärt

OKR – Objectives und Key Results Definition [1]

Was ist OKR? Was ist das OKR Framework?

OKRs sind eine ganzheitliche Methode zum Managen von Zielen und Leistung auf allen organisatorischen Ebenen eines Unternehmens.

Führende Organisationen erzielen damit nicht nur schnelles Wachstum und Prozessoptimierungen. Gerade in großen Unternehmen dient das Framework auch als Katalysator für Innovation, Mitarbeiterentwicklung, und Kulturwandel. OKRs verbinden Strategien mit Ergebnissen, wobei sie sowohl die Kreativität als auch die Freiheit von Mitarbeitern und Teams bei der Erreichung von Vereinbarungen bewusst fördern.

Darüber hinaus machen sie Ihre Planung messbarer und helfen dabei, Ressourcen im laufenden Prozess zu sparen. Die Einführung dieser für viele Mitarbeiter neuen Methode erfordert Vertrauen und Geduld ist aber ein entscheidender Schritt, in der Wirtschaft von morgen, um als innovatives Unternehmen und attraktiver Arbeitgeber zu bestehen. Ein strukturierter OKR Prozess kann die Einführung der OKR Methode deutlich erleichtern.

okr objectives and key results

Vision, Mission, Strategie, Opex, OKR – Objectives and Key ResultsObejetives sagen Ihnen was und wohin, Key Results wie Sie dorthin kommen [2]

 
 

Obejetive [3]

Was sind Key Results?

Key Results kann man mit den Unternehmensziele gleichsetzen. Key Results sind Ausdruck des Selbstverständnisses und des Anspruchs eines Unternehmens. Eine Zielsetzung gehört zu den betrieblichen Grundentscheidungen eines Unternehmens und wird in der Regel von der Unternehmensleitung festgelegt unter Berücksichtigung der zu erfüllenden Normen.

  • Sicherheit gewährleisten
  • Qualität sicherstellen / steigern
  • Gewinn steigern / Kosten sparen
  • kürzere Entwicklungszeiten
  • störungsarme Serienanläufe
  • Termintreue
  • wirtschaftlichere Fertigung und Montage
  • Fehlerkosten minimieren / reduzieren
  • Reduzierung von Garantie- und Kulanzkosten

Nutzen von OKR [4]

Welchen Nutzen erziele ich mit OKR?

Die Ziele der OKR Methode / OKR Management leiten sich aus den sich aus den Unternehmenszielen ab. Gestiegene Qualitäts- und Risikoansprüche der Kunden wirken sich dabei ebenso aus, wie die erforderliche Kostenoptimierung der Produkte und Prozesse. Die Unternehmens Ziele werden zum Qualiäts & Risikomanagement heruntergebrochen, also konkretisiert, dann sind es Handlungsziele.

  • Unternehmensziele werden konkretisiert und an die Arbeitsinhalte einzelner Teams oder sogar Mitarbeiter gekoppelt
  • Transparenz und Kommunikation im Betrieb werden gesteigert, Mitarbeiter wissen nicht nur was sie tun, sondern auch warum
  • Innerbetriebliche Abstimmungsprozesse werden beschleunigt
  • Intrinsische Motivation wird gefördert
  • Die Ressourcenplanung wird erleichtert
  • OKR ist einfach zu verstehen und lässt sich ohne komplizierte technische Infrastruktur implementieren
  • Unternehmen lernen, sich besser zu fokussieren, da es in der Regel nicht mehr als vier Objectives für das Unternehmen und je Team geben sollte
  • Unternehmen werden agiler, da sich die Reaktionsgeschwindigkeit in Bezug auf Änderungen im Markt deutlich steigert
  • Selbstorganisation und Einsatzbereitschaft der Teams werden gefordert und gefördert.

OKR Ziele

Ziele des OKR Frameworks

OKR Vorteile / Nachteile

OKR Vorteile

Anhänger der Methode schreiben OKR eine Reihe von Vorteilen[6] bei der Strukturierung und dem Betrieb von Unternehmen zu:

  • Unternehmensziele werden konkretisiert und an die Arbeitsinhalte einzelner Teams oder sogar Mitarbeiter gekoppelt
  • Transparenz und Kommunikation im Betrieb werden gesteigert, Mitarbeiter wissen nicht nur was sie tun, sondern auch warum
  • Innerbetriebliche Abstimmungsprozesse werden beschleunigt
  • Intrinsische Motivation wird gefördert
  • Die Ressourcenplanung wird erleichtert
  • OKR ist einfach zu verstehen und lässt sich ohne komplizierte technische Infrastruktur implementieren
  • Unternehmen lernen, sich besser zu fokussieren, da es in der Regel nicht mehr als vier Objectives für das Unternehmen und je Team geben sollte
  • Unternehmen werden agiler, da sich die Reaktionsgeschwindigkeit in Bezug auf Änderungen im Markt deutlich steigert
  • Selbstorganisation und Einsatzbereitschaft der Teams werden gefordert und gefördert.

OKR Nachteile

Natürlich wird ein Rahmenwerk, eine Methode oder ein Modell, das viele Vorteile birgt, auch von Herausforderungen (die sich zu Schwächen entwickeln können) begleitet:

  • Nutzt das Management OKR als „Kontrollinstrument“, so können Mitarbeiter ablehnend reagieren und die Potenziale von OKR werden nicht ausgeschöpft
  • Zu Beginn, während der Einführung von OKR, wird ein zusätzlicher Zeitaufwand benötigt
  • OKR benötigt die Einsatzbereitschaft und zeitliche Kapazitäten (vor allem der OKR Master)
  • OKR erfordert eine entsprechende offene Unternehmenskultur und den Wunsch zur Veränderung in Richtung mehr Agilität
  • Die Nutzung von OKR-Software führt zu überkomplexen Prozeduren.

OKR Wiki

Lexikon – Begriffe einfach erklärt
Um OKR tauchen Fachbegriffe auf, deren Definition für das Verständnis der komplexen Sachverhalte wichtig ist. In unserem Lexikon | WIKI sind die häufig verwendeten Begriffe erklärt.
https://www.okr.de/wiki/
Quelle: Wikipedia

OKR-Zyklus

Der OKR Zyklus im Bild

OKR Zyklus

OKR Zyklus

OKR-Ausrichtung und OKR-Ebenen

OKR-Ausrichtung und OKR-Ebenen

OKR-Ausrichtung und OKR-Ebenen

OKR-Diagramm

OKR-Diagramm

OKR-Diagramm

 

OKR-Set

Die OKR-Methode nutzt sogenannte OKR-Sets.

Was ist ein OKR-Set?

Ein OKR-Set besteht aus einem Objective bzw. mehreren Objective und mehreren Key Results.

Objectives

  • Welche Ziele möchten wir erreichen?
  • Zunächst setzt sich ein Team drei bis fünf Objectives, also gemeinsame Ziele. Gute Objectives sind so inspirierend, dass alle im Team sie verfolgen möchten. Und so ambitioniert, dass jeder sein volles Potenzial entfalten kann.

Key Results

  • Was müssen wir tun, um unsere Ziele zu erreichen und wie können wir das messen?
  • Wie ein Team seine Objectives erreicht, legt es mit Key Results fest. Key Results sind Schlüsselergebnisse auf dem Weg zu einem Objective. Zu jedem Objective gehören etwa drei Key-Results. Damit kann ein Team seinen Fortschritt genau erkennen.

Beispiel OKR-Set´s

Beispiel OKR-Set in einer Abteilung

OKR-Set´s

OKR-Set´s

 

OKR Set´s in mehreren Abteilungen

Skaliere deinen OKR Prozess und mache ihn zum Erfolg in deinem ganzen Unternehmen in allen Abteilungen

OKR Set´s in mehreren Abteilungen

OKR Set´s in mehreren Abteilungen

OKR Set´s im ganzen Unternehmen

Um die Forschritte wirklich messbar zu machen und den Überblick nicht zu verlieren, ist die Empfehlung eine Softwarelösung zu nutzen.

OKR Beispiel

  • Objective
    • folgt
  • Key Results
    • folgt

OKR Tracking

OKR Tracking

OKR Tracking

OKR Videos

OKR Google
Startup Lab workshop: How Google sets goals: OKRs

Unternehmen die OKR nutzen [5] [6]


Viele Unternehmen aus dem Silicon Valley schwören auf die Führungsmethode OKR. Viele Deutsche Unternehmen haben ebenfalls, mehr als erfolgreich den Versuch gewagt.

Einflüsse auf OKR

Übersicht der OKR-Software Hersteller
https://www.okr.de/okr-software/
Details zu den OKR Softwarelösungen

https://www.okr.de/okr-software/

OKR Literatur

Toolbox Objectives and Key Results: Transparente und agile Strategieumsetzung mit OKR

Objectives and Key Results – kurz OKR – ist ein strukturgebendes Managementsystem, mit dem sich unternehmensweit strategische Ziele definieren lassen, die an die Arbeit aller Mitarbeiter gekoppelt werden. Gleichzeitig verbessert OKR die Kommunikation und Transparenz, weil jeder Mitarbeiter klare Ziele (Objectives) definiert, denen jeweils messbare Ergebnisse (Key Results) zugeordnet werden. Das Buch stellt neben den Grundlagen zum Thema alle relevanten Schritte zur Planung und Implementierung von OKR aus Anwenderperspektive dar:

  • OKR und die Abgrenzung zu anderen Managementsystemen
  • Checkpoints für den Planungsprozess
  • Do’s and Don’t’s für Objectives und Key Results
  • OKR-Reviews auf verschiedenen Ebenen
  • OKR als Führungsinstrument
  • Verschiedene Implementierungsstrategien
  • Häufige Fehler, Hürden und Erfolgsfaktoren

OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen

Wie Führungskräfte den Zielmuskel einer Organisation kräftigen – mit einem Vorwort von Larry Page

„Dieses Buch führt Sie hinter die Kulissen, um Intels leistungsstarkes OKR-System zu verstehen – eines der größten Vermächtnisse von Andy Grove.“ Gordon Moore, Mitgründer und ehemaliger Chairman von Intel

Eine Führungskraft muss in der Lage sein, Ziele zu formulieren, die verständlich und erreichbar sind. Ein hervorragendes Frameset dazu bietet dabei das OKR-Modell (Objectives and Key Results). John Doerr von Kleiner Perkins Caufield Byers führte das Modell bereits 1999 bei Google ein. Twitter, LinkedIn, mymuesli und viele andere Unternehmen nutzen es.

Objectives definieren dabei, welche Ziele wirklich von Bedeutung sind. Key Results sind Metriken, die verdeutlichen, ob die Top-Prioritäten innerhalb einer bestimmten Zeit erreicht werden (können). Dieses Buch arbeitet die OKR „Superpowers“ heraus, die den Zielmuskel einer Organisation kräftigen.

„Dieses Buch zeigt, wie sich jede Organisation oder jedes Team hohe Ziele setzen und sich trotzdem selbst übertreffen kann.“ Sheryl Sandberg, COO von Facebook und Gründerin von LeanIn.org und OptionB.org

„OKR ist ein Geschenk für jede Führungskraft, die sich ein transparenteres, verantwortungsvolleres und effektiveres Team wünscht. Es fördert die Art von großen, mutigen Gedanken, die eine Organisation verändern können.“ John Chambers, Executive Chairman von Cisco

Objectives & Key Results (OKR): Das agile Betriebssystem für moderne Organisationen

Agil und schnell auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren: Das ermöglicht Dir Objectives & Key Results (OKR). Und zwar nicht nur im Management, sondern bei allen Mitarbeitern im gesamten Unternehmen gleichermaßen.

OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen

Wie Führungskräfte den Zielmuskel einer Organisation kräftigen – mit einem Vorwort von Larry Page
„Dieses Buch führt Sie hinter die Kulissen, um Intels leistungsstarkes OKR-System zu verstehen – eines der größten Vermächtnisse von Andy Grove.“ Gordon Moore, Mitgründer und ehemaliger Chairman von Intel
Eine Führungskraft muss in der Lage sein, Ziele zu formulieren, die verständlich und erreichbar sind. Ein hervorragendes Frameset dazu bietet dabei das OKR-Modell (Objectives and Key Results). John Doerr von Kleiner Perkins Caufield Byers führte das Modell bereits 1999 bei Google ein. Twitter, LinkedIn, mymuesli und viele andere Unternehmen nutzen es.
Objectives definieren dabei, welche Ziele wirklich von Bedeutung sind. Key Results sind Metriken, die verdeutlichen, ob die Top-Prioritäten innerhalb einer bestimmten Zeit erreicht werden (können). Dieses Buch arbeitet die OKR „Superpowers“ heraus, die den Zielmuskel einer Organisation kräftigen.
Kapitel 1: Google und OKRs
Wie OKRs bei Google eingeführt wurden und die Kraft, die sie freisetzten
Kapitel 2: Der Vater der OKRs
Andy Grove entwickelte und lehrte moderne OKRs
Kapitel 3: Intels Geschichte
Wie OKRs den Mikroprozessor-Krieg gewannen
Kapitel 4: Superpower #1 – Fokus und Commitment von Prioritäten
Wie uns OKRs halfen zu wählen, was wirklich wichtig ist
Kapitel 5: Fokus: Die Geschichte der Plattform Remind
Brett Kopf nutzt OKRs, um Schwächen zu fokussieren und zu überwinden
Kapitel 6: Commitment: Die Geschichten des Analytics-Unternehmens Nuna
Jini Kirn transformierte den Gesundheitssektor mit Big Data und persönlichem Commitment
Kapitel 7: Superpower #2 – Anpassen und verbinden für die Teamarbeit
Öffentliche, transparente OKRs stärken die Zusammenarbeit
Kapitel 8: Ordnung: Die MyFitnessPal Geschichte
Mike Lee findet, dass Anpassung zu finden mit OKRs härter und besser ist, als er dachte
Kapitel 9: Verbindung: Die Geschichte von Intuit
Atticus Tysen verbesserte die Unternehmenskultur von Intuit mit OKRs
Kapitel 10: Superpower #3 – Beobachten und adaptieren
Wie OKRs helfen, Fortschritt und Kurskorrekturen zu beobachten
Kapitel 11: Die Geschichte der Gates Foundation (von Bill Gates und Patty Stonesifer)
Ein $20 Milliarden US-Dollar-Start-up nutzt OKR, um verheerende Krankheiten anzupacken
Kapitel 12: Superpower #4 – Ausdehen für Erstaunliches
Wie uns OKRs dabei halfen, Dinge zu erreichen, die wir nicht für möglich gehalten haben
Kapitel 13: Ausdehnen: Die Geschichte von Google Chrom
CEO Sundar Pichai nutzt OKRs, um den weltweit führenden Webbrowser zu bauen
Kapitel 14: Ausdehnen: The Geschichte von YouTube
CEO Susan Wojcicki und ein kühnes Milliarden-Stunden-Ziel
Kapitel 15: Permanentes Leistungsmanagement: OKRs und CFRs
Wie Gespräche, Feedback und Anerkennung zu Exzellenz führen
Kapitel 16: Auf jährliche Leistungsgespräche verzichten: Die Geschichte von Adobe
Adobe bestätigt Kernwerte durch Gespräche und Feedback
Kapitel 17: Backe jeden Tag besser: Die Geschichte von Zume Pizza
Ein Pionier in Robotics nutzt OKRs für Teamwork und Leadership – um die perfekte Pizza zu kreieren
Kapitel 18: Kultur
OKRs katalysieren Kultur, CFRs ernähren sie
Kapitel 19: Kulturwandel – Die Geschichte von Lumeris
Widerstand zu OKRs durch eine Transformation der Kultur überwinden
Kapitel 20: Kulturwandel – Bono‘ s ONE Geschichte
Einer der bekanntesten Musiker unserer Zeit verlässt sich auf OKRs, um Leben in Afrika zu retten“Dieses Buch zeigt, wie sich jede Organisation oder jedes Team hohe Ziele setzen und sich trotzdem selbst übertreffen kann.“ Sheryl Sandberg, COO von Facebook und Gründerin von LeanIn.org und OptionB.org“OKR ist ein Geschenk für jede Führungskraft, die sich ein transparenteres, verantwortungsvolleres und effektiveres Team wünscht. Es fördert die Art von großen, mutigen Gedanken, die eine Organisation verändern können.“ John Chambers, Executive Chairman von Cisco

John Doerr OKR

John Doerr (2013)

L. John Doerr (* 29. Juni 1951 in St. Louis) ist ein einflussreicher amerikanischer Manager für Risikokapital bei der im kalifornischen Silicon Valley ansässigen Beteiligungsgesellschaft Kleiner Perkins Caufield & Byers in Menlo Park. Dort arbeitet er unter anderem mit Al Gore und Colin Powell zusammen. Er tritt zudem als Philanthrop in Erscheinung.

Leben und Werk

Doerr besitzt einen Master-Abschluss in Elektrotechnik und begann seine Karriere bei Intel 1974, kurz nachdem das Unternehmen den 8080-Prozessor vorstellte, der Intel zum Durchbruch verhalf.

Seit 1980 arbeitet er bei Kleiner Perkins Caufield & Byers (KPCB), deren Partner er inzwischen ist. Dort war er unter anderem für die Finanzierung von Unternehmen wie Google, Compaq, Netscape, Symantec, Sun Microsystems, amazon.com, Friendster, Go.com und myCFO verantwortlich. KPCB war unter anderem auch verantwortlich für die Finanzierung von America Online, Brio Technology, Electronic Arts, Flextronics, Genentech, Intuit, Lotus Development, LSI Logic, Macromedia, Quantum, Segway und Tandem.

Zurzeit ist er unter anderem bei Google und Amazon Mitglied des Aufsichtsrats, und war ein solches bei Sun Microsystems.

Durch die erfolgreiche Finanzierung führender Technologieunternehmen wurde er in die Midas List des Forbes Magazine aufgenommen, auf der er 2008 Platz 1 belegte.[1]

John Doerr ist verheiratet und lebt gemeinsam mit seiner Frau und zwei Kindern in Woodside (USA). Er gilt als Unterstützer der Demokraten und engagiert sich insbesondere für den Klimaschutz. 2009 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

Die Universität Stanford erhielt im Jahr 2022 für die Errichtung der Stanford Doerr School of Sustainability vom Ehepaar Doerr 1,1 Milliarden US-Dollar, was die höchste Summe darstellt, die jemals einer Universität für die Gründung einer neuen „School“ (Abteilung) gespendet wurde; Doerr zufolge sei das Studium des Klimawandels und der Nachhaltigkeit die „neue Informatik“ und damit besonders zukunftsrelevant.[2]

Vermögen

Im April 2022 wurde sein Privatvermögen von Forbes auf 12,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Er gehörte damit zu den reichsten Amerikanern.[3]

Einzelnachweise

  1. The Midas List. www.forbes.com, 24. Januar 2008, abgerufen am 6. August 2009 (englisch).
  2. David Gelles: Stanford Gets $1.1 Billion for New Climate School From John Doerr. In: nytimes.com. 4. Mai 2022, abgerufen am 8. Mai 2022 (englisch).
  3. John Doerr. In: Forbes. Abgerufen am 12. Mai 2022 (englisch).

Weblinks

Google OKR Playbook

OKR News

OKR Wissen

Quelle:

[1] [2] [3] [4] OPEX Deutschland GmbH – https://www.okr.de/
[5] Handelsblatt – https://www.handelsblatt.com/karriere/new-work/okr-methode-ziele-und-schluesselergebnisse-die-neuen-wunderwaffen-moderner-fuehrungskraefte/22965862.html?ticket=ST-2385271-5334FAv62ms27mGNYmTP-cas01.example.org
[6] Mooncamp – https://mooncamp.com/de/okr/
[7] OKR Wikipedia  https://de.wikipedia.org/wiki/Objectives_and_Key_Results