Lean Development


Lean Development

Lean Development Definition

Lean Development bedeutet, die Organisationsstrukturen und Prinzipien des Lean Management im Konstruktions- und Forschungs- und Entwicklungsbereich einzuführen.

Die Einführung von Lean Management im Fertigungs-, Montage- und Logistikbereich hat in vielen Unternehmen zu höhere Effizienz, verbesserte Qualität und niedrigeren Prozesskosten geführt.

Eine nach Lean – Prinzipien gestalteten Fertigung und Montage benötigt Produkte, die fertigungsgerecht nach diesen Lean-Gedanken konstruiert wurden. Dies fällt immer wieder insbesondere dann auf, wenn Unternehmen Lean in der Fertigung einführen und die „alten“ Produkte sich nicht oder nur eingeschränkt auf den neuen Fertigungslinien fertigen oder montieren lassen z.B. weil sie für eine Insel-Montage und nicht für die Lean-Fließfertigung konzipiert sind.

Es ist deshalb sehr sinnvoll, bei einer Lean-Einführung auch den Konstruktions- und Entwicklungsbereich in die Lean-Initiative einzubeziehen. Die Lean-Anforderungen müssen sich auch in den Lasten- und Pflichtenheften wiederfinden.
Unser bereichsübergreifender Lean-Ansatz

Wenn wir Lean Management im Unternehmen einführen, achten wir darauf, alle Bereiche z.B. Fertigung, Logistik und F&E, aber auch die administrativen Bereiche einzubinden und die Aktivitäten aufeinander abzustimmen.

Sind – wie sehr oft – alte, nicht für eine Lean-Fertigung geeignete Produkte vorhanden, die weiterhin am Markt gefragt und wirtschaftlich erfolgreich sind, werden wir gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Lösungen entwickeln, wie sich diese Produkte auch in einem Lean-Umfeld wirtschaftlich fertigen lassen.

Lean Development Literatur

Lean Development: Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen

Schlank entwickeln, schnell am Markt: Wettbewerbsvorteile durch Lean Development