KPI – Key Performance Indicator
KPI – Key Performance Indicator
KPI – Definition
Der Begriff KPI steht für Key Performance Indicator. Der Begriff Key-Performance-Indicator (KPI) bzw. Leistungskennzahl bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt oder der Erfüllungsgrad hinsichtlich wichtiger Zielsetzungen oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb einer Organisation gemessen und/oder ermittelt werden kann (siehe auch betriebswirtschaftliche Kennzahl).

kpi key performance indicator
Zum Beispiel untersucht die Gesamtanlageneffektivität als ein möglicher Key-Performance-Indicator die tatsächliche Auslastung einer Maschine gegenüber ihrer theoretisch möglichen.
In Prinzip handelt es sich hierbei um vernetzte und zusammenhänge Kennzahlen die den jeweiligen Prozessen entsprechend zugeordnet sind. Diese werden wiederum verdichtet und zum Beispiel durch das Controlling aufbereitet und dem Management präsentiert. Jeder Fachbereich ermittelt, wertet seine Kennzahlen aus und meldet dies in regelmäßigen Abständen an das Controlling. Genau genommen unterscheidet sich diese Vorgehensweise nicht von der üblichen Prozesskennzahlensteuerung. Bei den KPI´s handelt es sich eher um ein Kennzahlen Cockpit für das Management.