Instandhaltung
Englisch: servicing, active maintenance, maintenance
Maßnahmen der Wartung, Inspektion und Instandsetzung.
Instandhaltung ist der laufende Prozess der täglichen Pflege und der regelmäßigen Wartung des Betriebsvermögens, wie Gebäude, Maschinen, Mobiliar.
Instandhaltung, vorbeugende Planmäßige Wartung (und ggf. der vorbeugende Austausch von Verschleißteilen) vor Eintritt eines Anlagendefekts, um Ausfälle durch Defekte zu minimieren. Durch verschiedene Untersuchungen ist belegt, dass der größte Teil von Anlagenstillständen bei geplanter Instandhaltung vermeidbar ist.
(DGQ-Schrift 11-04, S. 49, Nr. 1.5.12) Instandhaltung ist der laufende Prozess der täglichen Pflege und der regelmäßigen Wartung des Betriebsvermögens, wie Gebäude, Maschinen, Mobiliar.
Im Toyota-Produktionssystem (TPS) wurden für die alltägliche Instandhaltung fünf Faktoren bestimmt, die entscheidende Auswirkungen haben:
- Ordnung schaffen,
- Ordnungsliebe,
- Sauberkeit,
- persönlicher Ordnungssinn und
- Disziplin.
Definition nach DIN 3105:
„Maßnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des Sollzustandes sowie zur Feststellung und Beurteilung des Istzustandes von technischen Mitteln eines Systems“.
Die Maßnahmen werden untergliedert in:
- Wartung,
- Inspektion und
- Instandsetzung.“
—> Siehe auch:
„Instandhaltung“ findet sich im UNSPSC Code „81111803“
LAN Instandhaltung oder Support
„Instandhaltung“ findet sich im NACE Code „50“
Kraftfahrzeughandel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen; Tankstellen
„Instandhaltung“ findet sich im WZ2003 Code „29“
Montage, Reparatur und Instandhaltung an Maschinen