Hüttenbims
Hüttenbims
Hüttembim Definition
Künstlich hergestellter Leichtzuschlag zur Herstellung von Leichtbeton. Das Grundmaterial für Hüttenbims ist Hochofenschlacke, die mit Hilfe von Wasser oder Dampf geschäumt und zerkleinert wird.
Hüttenbims Wikipedia*
Hüttenbims entsteht durch Aufschäumen der Hochofenschlacken-Schmelze mit Wasser. Hüttenbims ist wegen der meist grobporigen und ungünstigeren Kornform zur Herstellung von Beton weniger geeignet, da er für die gleiche Festigkeit mehr Zementleim erfordert, was wiederum die Rohdichte des Betons erhöht. Die Verbindung zwischen dem Zementstein ist gut für raue Oberflächen, die Wasseraufnahme ist jedoch geringer als bei Naturbims.
*Quelle: wikipedia