Flussdiagramm


Einleitung Flussdiagramm

Ein Flussdiagramm beschreibt graphisch den Ablauf von Ereignissen.

Dies kann sich auf Softwareprogramme oder Organisationsabläufe beziehen. Im QM-Bereich dienen sie meist zur Erläuterung von Verfahrensanweisungen oder Arbeitsanweisungen.

Flussdiagramme bestehen aus Symbolen (Ovale, Rechtecke, Rauten etc.) die durch Linien miteinander verbunden sind.Dabei kennzeichnen Ovale Start und Ende der Abläufe, Rauten beschreiben Verzweigungen und Rechtecke sind Aktionen.

Am Beispiel des Wareneingangs wollen wir dies erläutern.

Das Flussdiagramm im Wareneingang beginnt oben mit einem Oval In das schreiben wir „Ware wird angeliefert“. Damit beginnt der Ablauf.

Unterhalb des Ovals zeichnen wir eine senkrechte Linie, die zu einer auf der Spitze stehenden Raute führt. In die Raute schreiben wir die erste Prüfung: „Ist die Ware für uns bestimmt?“ Von der Raute weg gehen zwei Linien.

Nach rechts führt eine Linie. Diese kennzeichnen wir mit „Nein“. Sie führt zu einem Oval. In das Oval schreiben wir: „Ware nicht für uns bestimmt. Rückgabe an das Transportunternehmen“

Nach unten führt die zweite Linie „Ja“. Sie führt in ein Rechteck. Dieses beschriften wir mit „Übergabe an die Wareneingangsprüfung“.

Unterhalb des Rechtecks führt eine weitere Linie in ein Oval „Ware angenommen und weitergegeben. Ende“. Damit ist dieses einfache Flussdiagramm beendet.

Flussdiagramme in PowerPoint erstellen

Flussdiagramme mit Microsoft® Excel erstellen

https://www.youtube.com/watch?v=z4-9vu4RLwc
Prozessbeschreibung-Vorlage-Querformat