Bezugsgrößenkalkulation


Bezugsgröße ist der Maßstab der Leistung einer Kostenstelle. Sie soll die Abhängigkeit der Kostenstellenkosten von der erbrachten Kostenstellenleistung verursachungsgerecht darstellen können. In sehr vielen Kostenstellen ist die Bezugsgrößeneinheit die Mitarbeiter– oder die Maschinenstunde. Es kann aber auch sein, dass sich die Leistung besser in Stück, Laufmeter, Quadratmeter oder Kilogramm messen lässt.
Unter Bezugsgrößenkalkulation versteht man die Kalkulationsmethode, mit der Material- und Fertigungskosten in Abhängigkeit von den gemessenen und effektiv bezogenen Leistungen den Kostenträgern belastet werden.