5S Methode
5S Methode
5S Definition*
Die 5S-Arbeitsgestaltung, 5S Methode, im deutschen Sprachraum auch 5A genannt, ist eine hauptsächlich in der Produktionsindustrie und zunehmend im Dienstleistungsbereich angewandte Methodik, wobei der Begriff für einen definierten Maßnahmenbereich steht. Es ist eine Idee aus dem japanischen Toyota-Produktionssystem. 5S dient als Instrument, um Arbeitsplätze und ihr Umfeld sicher, sauber und übersichtlich zu gestalten. Ordnung und Sauberkeit sind Grundvoraussetzungen zur Verbesserung der Arbeitsprozesse, welche an ihnen ablaufen. Man geht davon aus, dass dadurch auch das Risiko von Arbeitsunfällen sinkt.
Ziel eines 5S-Programmes ist, die Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Arbeit störungsfrei ablaufen kann, Suchen ebenso wie lange Transportwege und Wartezeiten vermieden werden und dadurch verschwendungsfrei gearbeitet werden kann. Ein sauberes und ordentliches Arbeitsumfeld gilt zudem als Grundlage für Qualitätsarbeit.
Als methodisches Werkzeug kann 5S in allen Bereichen einer Organisation angewendet werden, sowohl in der Produktion als auch in Dienstleistung und Verwaltung bis hin zur Datenablage und IT. Die direkte Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter (Mitarbeiterpartizipation) erleichtert das Auffinden von Schwachstellen und das Umsetzen von Verbesserungen. Ein wesentliches Prinzip der Methode ist, die entwickelten Standards an den Arbeitsplätzen zu visualisieren. So können Abweichungen auch von Außenstehenden und Vorgesetzten schneller erkannt werden.
Im Deutschen bemüht man sich zumeist um Übersetzungen, die den Anfangsbuchstaben „S“ der ursprünglichen japanischen Bezeichnungen beibehalten. Es sind verschiedene Versionen im Umlauf.
5S – Schritte
- Seiri: Ordnung schaffen
- Seiton: Immer derselben Platz für Arbeits-/Hilfsmittel gewährleisten
- Seiso: Arbeitsplatz sauber halten
- Seiketsu: Arbeitsabläufe standardisieren
- Shitsuke: Ordnung und Sauberkeit halten

5s karte 1
5S – Japanisch – Deutsch – Englisch
Japanische 5S | Deutsche 5S | Englische 5S |
Seiri | Selektieren | Sort Out |
Seiton | Systematisieren | Straighten |
Seiso | Säubern | Shine |
Seiketsu | Standardisieren | Standardize |
Shitsuke | Selbstdisziplinieren | Sustain |
*Quelle: Wikipedia
5A – Methode
In Deutschland wird auch von der 5A-Methode gesprochen
- Aussortieren
- Aufräumen (Arbeitsmittel ergonomisch anordnen)
- Arbeitsplatzsauberkeit
- Anordnung zur Regel machen
- Alle Punkte einhalten und verbessern
Nutzen & Ziele
- Vereinfachte Arbeitsabläufe Keine Behinderung / kein Wegräumen (es steht nichts im Weg)
- Kein zeitaufwendiges Suchen mehr (jeder weiß, wo was ist und wo es hingehört)
- Mehr Transparenz (fehlende Gegenstände werden sofort erkannt und können vor Benutzung bereitgestellt werden)
- Webiger Reklamationen / Weniger Nacharbeit
- Weniger Unklarheiten/Unsicherheiten
- Gestärktes Bewusstsein für Ordnung und Sauberkeit
- Verbessertes Arbeitsumfeld
- Weniger Arbeitsunfälle
Literaturhinweis
Seminare zur 5S Methode
Optional zu Ihrer 5S-Schulung
5S Starter-Koffer für den schnellen Einstieg in die Praxis
Um Ihnen den Einstieg in die 5S Methode zu erleichtern, haben wir aus unseren best-practice Erfahrungen zum schnellen Start in die Umsetzungsphase bereits ein 5S Starter-Kit zusammengestellt.
Weitere Infos und wie Sie den Koffer bestellen können finden Sie hier.
Mehr Informationen?