Externer Umweltmanagement-Beauftragter


Die Betreuung eines UM-Systems durch einen externen UMB bietet einige Vorteile insbesondere für kleinere, mittelständische Betriebe. Viele dieser Unternehmen sind zwar gewillt, mit Hilfe eines Umweltmanagement-Systems die eigenen betrieblichen Abläufe kontinuierlich zu hinterfragen und weiter zu entwickeln, jedoch gerät der Verbesserungsprozess aus zeitlichen Gründen oder Wissensdefiziten ins Stocken. Das große Erwachen erfolgt dann spätestes beim nächsten Zertifizierungsaudit. Die Aufgaben des Umweltmanagement-Beauftragten nach Außen zu verlagern hat klare Vorteile. Vor allem sorgt der externe UMB für die notwendige Akzeptanz in der Organisation und schafft die Voraussetzungen für das Betreiben eines wirksamen Umweltmanagement-Systems im nachhaltigen Sinne des Unternehmens.

Ihre Vorteile bei Einbindung eines externen Umweltmanagement-Beauftragten (UMB):

  • Eigene Ressourcen werden entlastet und können produktiv für die Kernaufgaben eingesetzt werden
  • Reduzierung von Personalkosten, da notwendige Weiterbildungskosten entfallen
  • Für ein funktionierendes und wirksames UmweltmanagementSystem wird gesorgt
  • Bestehende Abläufe werden hinterfragt und wo notwendig werden Verbesserungen mit den beteiligten Mitarbeitern eingeleitet
  • Ihr Unternehmen ist hinsichtlich Neuerungen und Änderungen (Normen, Gesetze, behördliche Auflagen, …) auf dem neuesten Stand
  • Vermeidung von Betriebsblindheit durch Blick von Außen
  • Die Akzeptanz der Mitarbeiter ist bei einer externen Fachkraft oftmals wesentlich höher

Diese Leistungen können wir als externer Umweltmanagement-Beauftragter (UMB) für Ihr Unternehmen erbringen:

  • Konzeption organisatorischer Inhalte des UM-Systems in Abstimmung mit der Geschäftsführung und den Bereichsleitern
  • Anpassung des Um-Systems an sich verändernde Zielsetzungen, Organisationsstrukturen und den Stand gesetzlicher und mitgeltender Anforderungen
  • Umsetzung des UM-Systems durch Schulungen und Einweisungen bei den Mitarbeitern
  • Ansprechpartner in allen umweltrelevanten Belangen
  • Aufrechterhaltung des UM-Systems durch regelmäßige interne Auditierung in Verbindung mit der Einleitung und Überwachung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
  • Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung der Umweltpolitik / Umweltziele
  • Beratung bei Fehlerverfolgung, Ursachenforschung und Fehleranalyse

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Dazu passende Seminare